Splitterbrötchen (MXX)

„Wenn Sie noch zusätzlich zwei Fläschchen Schlangenöl ordern, übernehmen wir vielleicht die Versandkosten …“

Warum tun so viele Menschen überrascht, wenn etwas, das abzusehen war, tatsächlich eintritt?

Ist es nicht ganz fantastisch, dass Ian Fleming vor 70 Jahren einen Raketen bauenden Superreichen, der in Wirklichkeit ein Nazi ist, erfunden hat?

Machen Sie bitte heute ihr Kreuzchen mit Bedacht. Wenn Sie in den nächsten vier Jahren bezüglich der neuen Regierung oder Opposition „Wer hätte denn das ahnen können?“ sagen, werde ich Ihnen mit aller Schärfe „Sie hätten es wissen MÜSSEN, als Sie wählten!“ entgegnen.

Rob Vegas hat die kreative Übernahme des Bond-Franchise durch MGM/amazon goldrichtig eingeordnet:

Die Zukunft der Bond-Serie dürfte ziemlich düster aussehen. Noch vor ca. einem halben Jahr hat Barbara Broccoli die MGM-Executives, mit denen sie in Sachen Bond zu tun hatte, als „fucking idiots“ bezeichnet. Sehen wir den Tatsachen ins Auge: Mrs. Broccoli ist 64, Michael G. Wilson 82, Nachfolger mit vergleichbarer Kompetenz haben sie nicht finden können oder wollen, für den (über)fälligen Bond-Neustart fehlen Power und Perspektive, daher sei ihnen dieses „take the money and run“ gegönnt. Auch wenn ich mich von  Commander Bond, der mich ein Kino-Leben lang begleitet hat1 nur äußerst ungern verabschieden werde.

Kulinarischer Wochenhöhepunkt war das „Morgenpost-Weintasting“ beim Lieblingsfranzosen, wir konnten 5 ausgezeichnete Weine mit 5 delikaten KLeinigkeiten probieren, hier die ersten drei: getrüffelte Artischocken, Garnelen mit Aioli und Leberpaté.

Der Weißwein zur Artischocke ließ mich in mehrfacher Hinsicht staunen: zum einen unterstrich er ohne jegliche Schwere Eleganz perfekt das Trüffelaroma, zum anderen hatte er bereits sechs Jahre auf dem Buckel. Ich hätte ihn auf Grund seiner eleganten Frische auf maximal zwei geschätzt.

Der amerikanische Vize-Präsident sieht in Europa die Meinungsfreiheit  in Gefahr. Überraschung: Das muss so! Die Meinungsfreiheit muss immer in Gefahr sein, denn dabei geht’s darum, gefährlich sein und unbequeme Wahrheiten sagen zu dürfen. Das stößt denjenigen, die die Macht im Staate haben, in der Regel sauer auf, und sie versuchen dem, einen Riegel vorzuschieben, auch in Demokratien wie der unseren; die Liste reicht von „Bedingt abwehrbereit“ bis „Schwachkopf„. Meinungsfreiheit muss täglich neu erkämpft und verteidigt werden. Wie denn anders? Irgendwelche Beliebigkeiten kann man ja auch in Diktaturen jederzeit äußern.

Halsatmer-Funfact: Die Klopapier-Industrie lebt von Menschen, die nicht richtig kauen. Seit meiner OP bin ich gezwungen, mein Essen sehr gründlich zu kauen, weil ich’s sonst schlicht nicht runterbringe. Mein Klopapier-Verbrauch hat sich seitdem um mehr als 80 Prozent reduziert.

Die kulinarische Entdeckung der Woche war „Glumse mit Schmand„, also der klassische Quark zu Pellkartoffeln, auf ostpreußische Art mit gehackten Eiern angemacht. Eine schöne Abwechslung.

 

 

Okay, vielleicht können wir einen Deal machen …

Hört der Quatsch auf, wenn ich drei Fläschchen Schlangenöl bestelle?

  1. Ich weiß noch wie ich stundenlang vor den Schaukästen des „Corso“ gestanden und die „Feuerball“-Fotos bestaunt habe … ach!

4 Gedanken zu „Splitterbrötchen (MXX)

  1. Gut dass wir noch gegoogelt haben… Unter Schmand verstehen die meisten (und die handelsüblichen Supermärkte) eine stichfeste saure Sahne mit 20% Fett. was aber im Rezept oben gemeint ist — daher auch der zunächst irritierende Textzusatz „süße Sahne“ — ist einfach Kaffeesahne (bei schnöden 2 Löffelchen geht wohl auch einfach Schlagsahne). Saure Sahne ist wahrlich schon von der vorherigen Zeile genug drin. Die wenigsten dürften das Wort Schmand wie hier gemeint interpretieren.

    • Hm. Also ich nehm keine Kaffeesahne, sondern entweder süße Sahne (Schlagsahne) oder dicke Saure Sahne und etwas Milch. Ich lass den Quark meistens abtropfen und drück ihn aus (intensiviert den quarkigen Geschmack), dann brauchts Fett UND Flüssigkeit, damit er nicht zu trocken wird. Einen großen geschmacklichen Unterschied zwischen süßer Sahne und der Schmand/Milchmischung gibt’s nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert