Wenn man denkt, dass einen nichts mehr überraschen kann, kommt die Generalstaatsanwältin der USA daher …
Am meisten über Touristen ärgern sich die anderen Touristen.
Die 70er Jahre waren echt wild. Auch und gerade in der Tschechoslowakei.
Die klarsichtige Analyse der Woche kam aus dem Maschinenraum.
Das Rennen um den kulinarischen Wochenhöhepunkt war bereits am Ostermontag gelaufen. Die beste, geduldigste Gemahlin von allen hatte ins „Buchholz“ im Gutshof Britz eingeladen, und da gab’s das, was ich gern als „Sonntagsessen“ bezeichne, feine, perfekt zubereitete gutbürgerliche Küche, eben was früher sonntags auf den Familientisch kam: etwas Besonderes, das aber die Bodenständigkeit nicht verlässt. Für mich gab’s einen Dreigang aus mariniertem Lachs …
,… herrlich zarter Rinderschulter mit Champignons, Wurzelgemüse und sensationellem Semmeltaler, und einem Crêpe mit Erdbeer-Rhabarberkompott.
Auf der Anreise1 glückte mir ein absolutes Highlight meiner atemberaubend erfolgreichen Fotoserie „Die beste, geduldigste Gemahlin von allen fotografiert Dinge“. Hier: ein riesiger Blech-Esel2.
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen fest davon überzeugt sind, dass Wahrheit durch die Wiederholung von Unwahrheit entsteht.
Neben der hervorragend gemachten, eigentlich viel zu lustigen Serie über den „Cum-Ex“-Skandal ist auch die ZDF-Doku zum Thema äußerst sehenswert. Wobei die Reihenfolge der Ereignisse durchaus den Paranoiker in mir triggert: Erst wird die Infrastruktur des Staates derart runtergerockt, dass eine Verfolgung von Wirtschaftskriminalität beinahe unmöglich ist, und dann werden prompt Wirtschaftsverbrechen begangen, als bekäme man’s bezahlt. Oh. Man hat’s ja bezahlt bekommen. Ich Dummerchen.
Was nicht jeder weiß: Das Prachtgewand ägyptischer Vorfahren wurde von ihren Couturiers auch „Hatschep-Suit“ genannt.
Wenn potenzielle Lesefehler wie Fußball-Fouls kategorisiert würden, wäre das die Blutgrätsche an der Mittellinie: Stabilisotopenanalyse.
Und Marlon Brando war wirklich ein ehrenwerter, sehr, sehr weiser Mann …