Zum Inhalt wechseln
Zum sekundären Inhalt wechseln

Chris Kurbjuhns Netzecke

Ihr Splitterbrötchen-Lieferant seit 2007

Chris Kurbjuhns Netzecke

Hauptmenü

  • Startseite
  • Die Flechtner-Jungfrau
  • Was ist die Netzecke?
  • Impressum
  • Rechtliches/Datenschutzerklärung

Archiv der Kategorie: Schilder

Scheitern auf Schildern

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Hundertprozentig korrekt…

Veröffentlicht am Januar 21, 2015 von Chris Kurbjuhn
Antworten

IndienGeradezu vorbildliche Waren-Kennzeichnung im lokalen Einzelhandel. Man weiß ja nie, in was für dubiosen Ländern sonst die indische Handarbeit gefertigt wird. Am Ende noch in Friedenau!

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit Indien, indisch, Ungeheuer! | Schreibe einen Kommentar

Nur für harte Männer…

Veröffentlicht am Januar 6, 2015 von Chris Kurbjuhn
Antworten

Um Himmelswillen, Testosteron-haltiger geht’s nun wirklich nicht mehr!

SAMSUNG CAMERA PICTURESTee aus rostfreiem Edelstahl! Wahnsinn! Frank S. Thorn1, übernehmen Sie!

  1. Kennt den noch wer? ↩
Veröffentlicht unter Schilder | Schreibe einen Kommentar

Arretiert?

Veröffentlicht am Juni 3, 2014 von Chris Kurbjuhn
1

Manchmal genügt ein Blick auf eine Packung Frischhaltefolie, um mein Gehirn durch die Suche nach Antwort auf eine verstörende Frage lahmzulegen. Vielleicht kann mir einer der Netzecken-Besucher weiterhelfen:

FolieWas zum Teufel meint Fa. Aldi mit „Rolle bereits arretiert“?

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit gehirnalbern, total daneben, Ungeheuer! | 1 Kommentar

English Is An Art, Not A Language!

Veröffentlicht am Januar 3, 2014 von Chris Kurbjuhn
1

100Englisch2

It is one-hundred-percentily in the ghost of Peacerich Onehundredwater to treaten everything as ein form of art, even der language of die englishers!

Veröffentlicht unter Schilder, Ungeheuer! | Verschlagwortet mit Hundertwasserhaus, Schilder, Ungeheuer!, Wien | 1 Kommentar

Ich mach das nicht wegen dem Geld…

Veröffentlicht am Juli 25, 2013 von Chris Kurbjuhn
Antworten

Speisekarte

Sympathisch: ein Gastronom erklärt sein Lokal zur Non-Profit-Organisation.

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit knapp daneben, Schilder, Speisekarte | Schreibe einen Kommentar

Special Edition

Veröffentlicht am Juli 22, 2013 von Chris Kurbjuhn
Antworten

Feuerwehrfest, Podersdorf

Eine hilflose Verlagsbranche sucht in der Krise ihr Heil in höchst spezialisierten Sondereditionen. Das Scheitern ist absehbar.

 

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit knapp daneben | Schreibe einen Kommentar

Die Bedeutung von Teamwork

Veröffentlicht am Juni 5, 2013 von Chris Kurbjuhn
1

GE DIGITAL CAMERA

Es reicht heute nicht mehr aus, beruflich höchst qualifiziert zu sein. Sich einordnen können ist wichtig. Mitarbeiter sein!

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit Schild, Ungeheuer! | 1 Kommentar

Habits Köhnen

Veröffentlicht am Januar 20, 2012 von Chris Kurbjuhn
Antworten

Schlagartig wird einem klar, warum Facebook-Spiele so erfolgreich sind. Die entscheidenden Faktoren sind Originalität, professionelles Marketing und – natürlich – Habits Köhnen.

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit gehirnalbern, grober Unfug, Ungeheuer! | Schreibe einen Kommentar

Steht auf, wenn ihr Schwaben seid

Veröffentlicht am September 1, 2011 von Chris Kurbjuhn
2

…und organisiert Protestmärsche zu den Berliner Kaiser’s-Filialen!

Zwiebelrostbraten á la Kaiser's

Das dürft ihr euch nicht bieten lassen!

 

Veröffentlicht unter Schilder, Ungeheuer! | Verschlagwortet mit Kaiser#s, Schwaben, Ungeheuer!, Zwiebelrostbraten | 2 Kommentare

Bravo, Johann!

Veröffentlicht am Juli 15, 2011 von Chris Kurbjuhn
Antworten

Laverstein? Wirklich?

Bestimmt ein neues WMF-Produkt aus der Kollektion vom Johann Laver.

 

Veröffentlicht unter Schilder | Verschlagwortet mit Schilder, Ungeheuer! | Schreibe einen Kommentar

Beitrags-Navigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Kategorien

  • C&A Backstage
  • Chris erzählt von früher
  • Der Tach im Verlach
  • Die Netzecke deckt auf
  • Dies und das
  • Effjotts Welt
  • EM 2008
  • Favoriten
  • Hermsdorf bei Nacht
  • Keine Kategorie
  • Kochen
  • Links
  • Papierkorb
  • Paris
  • Schilder
  • Schreiben
  • Spocht
  • Um die fuffzich…
  • Um die sechzich…
  • Ungeheuer!
  • WM 2010

Letzte Kommentare

  • URL bei Splitterbrötchen (CDXXX)
  • Jens bei Splitterbrötchen (CMXXIX)
  • Barbara bei Splitterbrötchen (CMXXIX)
  • Chris Kurbjuhn bei Splitterbrötchen (CMXXVII)
  • Jens bei Splitterbrötchen (CMXXVII)

Links wie rechts

  • Männer unter sich
  • MyStory Verlagsservice
  • Friedenauer Schreibstube
  • Mitzwinkel
  • Vorspeisenplatte.de
  • Fliegende Bretter
  • Pour 15 minutes d'amour
  • Wirres
  • Der Hönower
  • 11 Freunde
  • 1x umrühren, bitte
  • 29alwi's blog
  • Actor Factory
  • Alles außer Sport
  • Andreas Reiberg
  • Arthurs Tochter kocht
  • Awkward Family Photos
  • Berlin Write On!
  • Breitnigge.de
  • Chili und Ciabatta
  • Das Nassrasur-Forum von Stefan P. Wolf
  • Der Hönower
  • Die Biographen
  • Die Glaserei
  • Food Vagabond
  • Foodfreak
  • Fressack
  • Friedenauer Schreibstube
  • Harald Effenberg
  • How to be a Retronaut
  • In 61 Jahren rund um die Welt
  • Kaputte Welt
  • Kriminalmenue
  • Laubgeschwätz
  • Männer unter sich
  • Mein Mittagessen
  • Mitzwinkel
  • MyStory Verlagsservice Chris Kurbjuhn
  • normal verteilt
  • NutriCulinary
  • People of Walmart
  • Plotworx
  • Pour 15 minutes d'amour
  • Schnuppschnüss ihr Manzfred
  • Sprengsatz
  • Stephen Fry
  • Trainer Baade
  • Unphotographable
  • Vilmoskörte
  • Vincent Klinks Tagebuch
  • Vorspeisenplatte
  • Wirres
  • Heinrich Kümmerle
Was ist die Netzecke? Stolz präsentiert von WordPress