Was für Memmen sind das eigentlich, die sich über den befestigten Plastikdeckel von Sprudelflaschen beschweren? Ein kleiner Ruck und das Ding ist ab, WO IST DAS PROBLEM?
Der nächste populistische Unfug: Forderungen nach einem generellen Trageverbot von Messern. Erstens ist ein solches Messerverbot nicht durchzusetzen1, und zweitens sind Messer nicht nur Waffen sondern ungemen vielseitige Werkzeuge, die in Notsituationen auch Menschenleben retten können.
61 vor dem Drücken auf der Hand, 14 in den Stock gelegt und dann den Grand ohne 4 tatsächlich mit 61 gewonnen. Skat wird niemals langweilig.
Cut along the turandotted line.
Kulinarischer Wochenhöhepunkt war das Geburtstagsessen der besten, geduldigsten Gemahlin von allen beim Lieblngsfranzosen. Ich unterbrach meine Standard-Steak-Frites-Diät und wählte, einer überraschenden kulinarischen Eingebung folgend, den Kabeljau auf Linsen mit Miesmuschelsauce2. Geniale Kombination, auf die Tausendstelsekunde getroffener Garpunkt beim Fisch, Seligkeit (trotz des bescheidenen Fotografierlichts).
Als ich mich das erste Mal gegen Covid impfen ließ (noch mit Astra Zeneca) wurde mir lang und breit erklärt, dass die Impfung nur in den ersten Monaten (wenn überhaupt) vor einer Ansteckung, aber recht verlässlich gegen einen schweren Verlauf schützt. Ich musste auch noch einen Wisch unterschreiben, dass mir das erklärt worden war. Wer jetzt behauptet, man habe damals eine angebliche Wirkungslosigkeit der Impfung verschwiegen, lügt in böser Absicht.
„Lieber Herr Kurbjuhn, ist es nicht sterbenslangweilig, jeden Dienstag das Foto einer Fischsuppe auf ihren Social-Media-Kanälen zu posten?“ – „Für meine Follower sicherlich. Aber mir macht es großen Spaß.“
Ufologen, aufgemerkt! Allessandra Rugeri gelingt es bei ca. Minute 7:40, Spaghetti mit einer zweizinkigen Gabel aus dem Kochwasser in die Pfanne mit dem Pecorino zu transferieren. Sie MUSS eine Außerirdische sein.
„Steve McQueen“ ist eine der genialsten Balladen aller Zeiten, gehört seit vielen Jahren zu meinen Lieblingssongs. Das wunderbar sparsame Video zu Brian Fallons Meisterwerk schau ich mir immer wieder mal an.
„Shoppen Sie Feinstrick!“ wirkt bei mir – trotz des raffiniert gesetzten „call for action“ – als Claim eher suboptimal.
Eine der größten Küchenidiotien ist es, Zucchini „knackig“ oder „bissfest“ zu servieren. Die Dinger bestehen zu über 90 % aus Wasser, und das muss raus, um den Geschmack zu intensivieren. Je mehr, desto besser. Natürlich werden die Dinger immer weicher, je mehr Wasser rausdampft, das muss so. Wer Zucchini „al dente“ isst, kann genauso gut auf einem Scheibchen Wellpappe rumkauen.
Nach einer längeren Durststrecke hat Jan Fleischhauer mal wieder etwas sehr Lesenswertes geschrieben.
Was macht man, wenn einem ein aufgeregt schreiender, wild mit den Armen fuchtelnder Mensch begegnet? Genau, man versucht ihn zu beruhigen, um herauszufinden, was eigentlich los ist. Wäre es nicht super, wenn das auch bei Zeitungen funktionieren würde?